Verkehr/Mobilität
Zusammenfassung
Alle Fortbewegungsmittel müssen ausgebaut werden, damit Menschen alles Altersklassen selbstständig ihren Alltag bestreiten können.

Beat Nüesch, Gemeindepräsident Horgen Züge müssen in einer schnelleren Kadenz fahren, es reicht nicht mehr jede halbe Stunde einer. Sie müssen in einem 10-Minutentakt fahren. Sie müssen schon fast wie eine U-Bahn in London oder Paris fahren.
Beat Nüesch, Gemeindepräsident Horgen Solange Busse sich die Fahrbahn mit dem Autoverkehr teilen, wird sich der öffentliche Verkehr nicht verbessern. Der Fußverkehr sollte auf eine höhere Ebene als der Autoverkehr verlegt werden.
Amt für Mobilität, Abteilung Fussverkehr Im Jahr 2050 sollte der Fussverkehr aus einem feinmaschige Wegnetz bestehen, dass es Menschen aller Altersklassen - egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung - ermöglicht, sich in ihrem Alltag möglichst viel und selbstständig zu Fuss fortzubewegen.

Fussverkehrsförderung in Gemeinden | Fussverkehr Schweiz Damit wir die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden auch zukünftig hoch halten und sie weiter ausbauen können, ist die weitere Förderung des Fussverkehrs essenziell.
Amt für Mobilität, Abteilung Flugverkehr Die Luftfahrt hat sich im Klimaschutz zum Ziel gesetzt, bis 2050 Treibhausgas-neutral zu sein.
Amt für Mobilität, Abteilung Flugverkehr Wir rechnen mit einem durchschnittlichen Passagier-Wachstum von ca. 2% pro Jahr.
